Medienagentur Geschichte
Dr. Tillmann Bendikowski
Rönkkoppel 23a · 22159 Hamburg
Tel. 040 / 57146961 · Fax 040 / 57148521
info@medienagentur-geschichte.de

DAS! historisch: Frauen als Pastorinnen

In einer weiteren Folg von DAS! historisch bietet Tillmann Bendikowski spannendes Hintergrundwissen über Elisabeth Haseloff, die erste deutsche Pastorin. (Bitte hier klicken!)

Videomitschnitt: Himmel hilf!

Am 8. April 2025 unternahm Tillmann Bendikowski im Rahmen der Kortizes-Vorträge eine erzählerische Entdeckungsreise durch die Geschichte des Aberglaubens. Ein Videomitschnitt ist nun abrufbar (hier klicken).

DAS! historisch: Die Geschichte des Kochens

In einer neuen Folge von Das! historisch taucht Tillmann Bendikowski ein in die Kulturgeschichte des Kochens. Das erste Kochbuch Norddeutschlands? Dazu und mehr erfahren Sie hier. (Bitte klicken)

DAS! historisch: Wie das Süße in den Norden kam

In einer neuen Folge von DAS! historisch widmet sich Tillmann Bendikowski der Geschichte des Zuckers und zeigt, auf welchen Wegen er schließlich den Weg in den Norden fand. (Hier klicken!)

Das! historisch: Schlacht bei Hemmingstedt im Jahr 1500

In Das! historisch widmet sich Tillmann Bendikowski spannenden historischen Episoden Norddeutschlands. Über die Geschichte der Schlacht bei Hemmingstedt aus dem Jahr 1500 erfahren Sie mehr in der aktuellen Folge. (Hier klicken!)

DAS! Historisch: Bienenwachs im Mittelalter

In einer neuen Folge von Das! historisch geht Tillmann Bendikowski einer 900jährigen Geschichte des Wachses nach. (Zur Folge: Hier klicken!)

Das! historisch: Dänische Bauern erfinden das Protestschwein

Haben Sie jemals vom dänischen Protestschwein gehört? In einer neuen Folge von Das! historisch spricht Tillmann Bendikowski über die Auseinandersetzungen zwischen Preußen und Dänemark sowie eine ganz besondere Form des Protests. (Hier klicken!)

SPIEGEL TV: Wer war Rudolf Heß?

Die Spiegel TV Doku-Reihe „Wer war…“ porträtiert in einer neuen Folge Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß. Als Experte kommt Tillmann Bendikowski zu Wort. (Hier klicken)

Das! historisch: Norddeutsche Fahrradpioniere

In einer neuen Folge von "DAS! historisch" folgt Tillmann Bendikowski den Spuren der norddeutschen Fahrradpioniere Harro Feddersen und Gertrude Rodda. Mehr dazu erfahren Sie in folgendem Beitrag. (Hier klicken)

DAS! historisch: Die ältesten Fußspuren Deutschlands

In einer weiteren Folge von "DAS! historisch" geht Tillmann Bendikowski dem Ursprung des Menschen nach und folgt wortwörtlich den ältesten Fußspuren Deutschlands. Mehr dazu erfahren Sie in folgendem Beitrag. (Hier klicken)

Spiegel TV: Wer war Joseph Goebbels?

In einer weiteren Folge der Reihe "Wer war...?" von Spiegel TV spricht u. a. Tillmann Bendikowski über die Rolle von Joseph Goebbels im NS-Machtapparat. (Zum Beitrag: Hier klicken!)

Spiegel TV: Wer war Hermann Göring?

Im ersten Teil der Reihe "Wer war...?" von Spiegel TV werden Portraits bekannter Helfer Adolf Hitlers vorgestellt. Im Folgenden Beitrag kommt Tillmann Bendikowski über Hermann Göring zu Wort. (Hier klicken!)

DAS! historisch: Fehmarn - wem gehört die Ostseeinsel?

In einer neuen Folge von "DAS! historisch" beleuchtet Tillmann Bendikowski einen wichtigen Aspekt aus der Geschichte Fehmarns um 1945. Wem sollte die Insel schlussendlich gehören? Dies erfahren Sie in folgendem Beitrag. (Hier klicken)

DAS!: Norddeutsche Klöster als Orte der Frauenbildung

In einer neuen Folge von DAS! spicht Tillmann Bendikowski über Klöster in Norddeutschland als Orte der Frauenbildung. (Zum Beitrag: Hier klicken!)

DAS! historisch: Liebe im Nationalsozialismus

Tillmann Bendikowski erzählt in "DAS! historisch" von einer verbotenen Liebe im Nationalsozialismus und deren fatale Folgen. (Zum Beitrag: Hier klicken)

DAS! historisch: Wie der Jazz in den Norden kam

In einer neuen Folge von "DAS! historisch" berichtet Tillmann Bendikowski über Jazz im Dritten Reich. Wie die Jugendlichen den Jazz entdeckten und welche Folgen dies für sie hatte, erfahren Sie im folgenden Beitrag. (Hier klicken!)

DAS! historisch - die Schule am Meer

Tillmann Bendikowski erzählt in "DAS! historisch" über die „Schule am Meer“, ein 1925 ins Leben gerufenes reformpädagogisches Projekt der Weimarer Zeit. (Zum Beitrag: Hier klicken!)

DAS! historisch: "Kino - wie alles begann"

Tillmann Bendikowski berichtet in "DAS! historisch" über die Anfänge des Films und die Erfindung des Kinos in Deutschland. (Zum Beitrag: Hier klicken!)

DAS! historisch: "Über Reisen im Mittelalter"

Tillmann Bendikowski erzählt in "DAS! historisch" über die Besonderheiten und Schwierigkeiten des Reisens im Mittelalter und der größten Weltkarte zu jener Zeit. (Zum Beitrag: Hier klicken!)

ARD-Beitrag "Helfen"

Die ARD-Sendung "Titel, Thesen, Temperamente" stellt das Buch "Helfen. Warum wir für andere da sind" von Tillmann Bendikowski vor.
Navigation überspringen
  • Geschichte erzählen
  • Aktuelles
  • Bücher
  • Im Fernsehen
  • Im Hörfunk
  • Ausstellungen
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz